Der MC4-Stecker ist in der Lage, eine maximale Spannung von 1000 V DC zu unterstützen, gemäß den technischen Spezifikationen, die typischerweise mit diesem Steckertyp verbunden sind, der üblicherweise in Solar-Photovoltaik-Systemen (PV) verwendet wird.
In den letzten Jahren verzeichnete die globale Energiespeicherbranche ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen und die Entwicklung fortschrittlicher Batterietechnologien.
Die Einführung von UL-gelisteten Solarkabeln mit einer Nennspannung von 1500 V stellt einen großen Fortschritt im Solarenergiesektor dar. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hochspannungssystemen in großen Solaranlagen sind diese Kabel mittlerweile allgemein zugänglich.
Der Strombedarf einer kommerziellen Ladestation für Elektrofahrzeuge (EV) kann aufgrund einer Reihe von Variablen stark variieren, wie z. B. der Ladegeschwindigkeit (Stufe 1, Stufe 2 oder Gleichstrom-Schnellladung – Stufe 3), der Anzahl der Ladeanschlüsse usw Stromnetzkapazität am Installationsort.
Als entscheidender Bestandteil von Solarenergiesystemen sind Solarkabel so konzipiert, dass sie rauen Umgebungsbedingungen standhalten und über einen längeren Zeitraum zuverlässige Leistung erbringen.
T4- und MC4-Steckverbinder werden beide häufig in Solarpanelsystemen verwendet, unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen Aspekten.